Die Lasertherapie in der Veterinärmedizin ist vielen anderen Verfahren überlegen.

Lasertherapie


Lasertherapie in der Augenheilkunde

In der Augenheilkunde ist die Anwendung des Diodenlasers (810nm Wellenlänge) bei bestimmten Erkrankungen der Augenlider, des vorderen Augenabschnitts und der Netzhaut herkömmlichen Behandlungs- und OP-Verfahren deutlich überlegen und wird von uns bei folgenden Augenoperationen eingesetzt:

  • Entfernung pigmentierter Tumore der Lider oder Nickhaut
  • Veröden von Distichien (störende fehlgestellte Wimpern am Lidrand) oder ektopischen Zilien („Haarnester" in der Bindehaut an der Innenseite der Lider)
  • Eröffnen von verlegten Ausführungsgängen der Meibomschen Drüsen am Lidrand
  • Trennung von Verwachsungen zwischen Hornhaut und Nickhaut
  • Glaukomtherapie: zur Senkung des erhöhten Augendrucks bei einem noch sehenden Auge alternativ zur Entfernung des Augapfels
  • Entfernung von Iriszysten in der vorderen Augenkammer
  • Bestrahlung pigmentierter Tumore der Iris alternativ zur Entfernung des Augapfels
  • Behandlung partieller Netzhautablösungen

Lsertherapie in der Tierarztpraxis Verst in Kleinostheim bei Aschaffenburg

Laserchirurgie

Im chirurgischen Bereich kann der Laserstrahl wie ein Skalpell zum Schneiden von Gewebe verwendet werden.
Durch die Nutzung eines hauchdünnen Glaskabels ist eine millimetergenaue Anwendung gegeben. Zeitgleich werden die umliegenden Gefäße verödet, so dass das OP-Feld frei von Blutungen bleibt und sehr genaues Arbeiten möglich ist. Durch ein Abtöten von Bakterien und Viren durch die Hitzewirkung kommt es zur schnelleren Heilung des Gewebes und zu einer deutlichen Schmerzreduktion nach dem Eingriff.

Unter anderem verwenden wir den chirurgischen Laser für die Entfernung von Tumoren des Auges (siehe Lasertherapie in der Augenheilkunde), Tumoren oder Epuliden in der Maulhöhle, Tumoren des Gesäuges, für die Entfernung von Warzen oder anderen Zubildungen in Ohren, Nase oder im Bereich der Analdrüse usw. .

Tierarztpraxis Verst – Spezialist für Lasertherapie bei veterinären Augenerkrankungen

Laserbestrahlung

Mit einem speziellen Handstück kann der Diodenlaser auch in der Schmerztherapie und zur Wundheilungsförderung eingesetzt werden.

Bei schmerzhaften Zuständen des Bewegungsapparates wie Arthrosen, Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen, Muskelerkrankungen, Bandscheibenproblematik (auch nach OP), „Dackellähme" usw. kann durch gezielte Bestrahlung eine lokale Schmerzhemmung, Geweberegeneration und eine Entzündungshemmung erreicht werden.

Bei schlecht heilenden Wunden, Hot Spots, chronischen Hauterkrankungen, Narben, Liegeschwielen, chronischen Zahnfleischentzündungen oder schwierigen OP-Wunden wird eine schnellere Geweberegeneration, Schmerz- und Entzündungshemmung durch die Bestrahlung gefördert.